... mit dem Wandel wachsen

Zum Zeitpunkt der Vereinsgründung war noch nicht abzusehen, dass die heutigen Eisenbahnfreunde Breisgau e.V. zu den größten und ältesten Einrichtungen für Freunde der großen und kleinen Eisenbahn in Deutschland zählen würden.

Im April 1949, inmitten des vom Krieg noch völlig zerstörten Freiburg und mit Sondergenehmigung der französischen Alliierten, war von Hobby-Eisenbahnern der Modell-Eisenbahn-Club Freiburg (MECF) gegründet worden.

Hatte in den ersten drei Jahrzehnten des Vereins ausschließlich die Beschäftigung mit der Modelleisenbahn im Vordergrund des Vereinsgeschehens gestanden, erweiterten sich im Laufe der nächsten drei Jahrzehnte die Interessen und Ziele der Mitglieder auch hin zu den originalen Schienenfahrzeugen. Seit Mitte der 70er Jahre beschäftigt sich der Verein nicht mehr nur mit der Modellbahn. Mit dem Ankauf von Lok 384 und einiger Wagen aus dem Bestand der Kaiserstuhlbahn wurden auch die fachmännische Erhaltung und Restaurierung historischer Eisenbahnfahrzeuge, sowie seit 1978 die regelmäßig stattfindenden Plan- und Sonderfahrten mit dem "Rebenbummler" – der Kaiserstühler Museumsbahn – zu wichtigen Aktivitäten des Vereins. Folgerichtig wurde der Verein 1978 umbenannt in Eisenbahnfreunde Breisgau e.V.

Unsere Leidenschaft für die vereinseigene Museumsbahn wurde inzwischen u.a. damit belohnt, dass unseren historischen Schienenfahrzeugen die staatliche Anerkennung als „technische Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung“ verliehen wurde. Weitere Informationen hierzu finden sie in den Rubriken "Verein" (Museumsfahrzeuge) und Museumszug (Fahrtangebote).

Etwas Besonderes ist es auch, dass Paul Birkle, er war damals das jüngste Gründungsmitglied und gerade mal 17 Jahre alt, noch immer im und für den Verein aktiv ist.

Vielfalt ist unsere Stärke.

Die Modellbahner treffen sich regelmäßig am Freitagabend im Vereinsheim der Eisenbahnfreunde, um das ganze Jahr über Modellbahn-Module in den Baugrößen H0 und H0e zu bauen. Die so entstandene und stetig um- und ausgebaute modulare Modelleisenbahnanlage wird mehrmals im Jahr auf in- und ausländischen Messen und Ausstellungen präsentiert. Aus einem Fundus von rund 200 Einzelmodulen sind immer neue und überraschende Aufbauten möglich, so dass Besucher immer wieder auf´s Neue von den professionell gestalteten Modellanlagen begeistert werden können.

Regelmäßiger Fahrbetrieb des vereinseigenen Museumszuges „Rebenbummler“ von Anfang Mai bis Ende Oktober macht auch den Eisenbahnbetrieb erfahrbar. Daneben kümmern sich unsere Vereinsmitglieder auch noch um den gesamten Fuhrpark.

Mit Plan- und Sonderfahrten führt der Museumszug mit z.T. mehr als 100 Jahren alten Fahrzeugen auf der alten Kaiserstuhlstrecke durch die Weinberge des Kaiserstuhls. Aktuell ziehen zwei historische MAN-Triebwagen den Zug. Beide Fahrzeuge waren in ihrer aktven Betriebszeit auf der Kaiserstuhlbahn unterwegs.

Da wir an allen Bereichen der Eisenbahn interessiert sind, veranstalten wir spannende Reisen zu attraktiven Bahnzielen und pflegen regen Kontakt zu anderen Eisenbahnvereinen und -freunden in ganz Europa.

In unserer gut ausgestatteten Vereinsbibliothek, ergänzt durch die wichtigsten aktuellen Modell- und Eisenbahnzeitschriften, findet sich umfangreiche Literatur über alle Aspekte der großen und kleinen Bahn mit Schwerpunkt der Großherzoglich Badischen Staatsbahn und der Bahnen im Südwesten von Deutschland.

Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben uns persönlich kennen zu lernen
dann melden Sie doch einfach für einen unverbindlichen Besuch per
eMail bei uns an.