... EFB-Museumszug „Rebenbummler“

 

Schnaufend und pfeifend zuckelt seit über 30 Jahren der Museumszug „Rebenbummler“, jeweils von Mai bis Oktober, durch die Weinberge des weltberühmten Kaiserstuhls.

Die Kaiserstühler Museumsbahn ist eine der ganz wenigen Strecken in Deutschland auf der noch heute jene Original-Fahrzeuge verkehren, die schon von Anfang an im Plandienst der 1895 gegründeten Kaiserstuhlbahn der SEG (Süddeutschen Eisenbahngesellschaft) eingesetzt wurden - der derzeit älteste reaktivierte Wagen stammt von 1904.

Die originalen Fahrzeuge der ehemaligen SEG - natürlich mit Sitzbänken aus Holz und mit zum Teil offenen Plattformen - bildeten daher von Anfang an, auch im Vergleich mit anderen Museums- und Touristikbahnen, ein einmaliges Ensemble der deutschen Bahnkultur.
Seit 2007 ist es sogar amtlich: "Der Museumszug „Rebenbummler“ ist ein technisches Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung".  Der Bescheid des Regierungspräsidiums von Baden-Württemberg umfasste jedoch nicht nur die im aktiven Museumsbetrieb eingesetzten Personen- und Güterwagen, sondern auch die vereinseigene Dampflok 384 (von 1927) und die anderen in der EFB-Museumswerkstatt abgestellten Wagen und Fahrzeuge.

  Detaillierte Infos (mit Fotos und Zeichnungen) zu den Museums-Fahrzeugen und ihrer abwechslungsreichen Geschichte erhalten sie in der 95-seitigen Rebenbummler-Broschüre.
Erhältlich im EFB-Shop (5,- Euro / zzgl. Versandkosten).

 

Seit über 30 Jahren bietet der Verein der Eisenbahnfreunde von Mai-Oktober am Kaiserstuhl attraktive „Erlebnis-, Bummel- und Genießerfahrten“ mit dem Museumszug an.


Begleitet vom Rhein, den Vogesen und dem Süd-Schwarzwald, und inmitten eines erloschenen Vulkans, gehört diese Region zu den eindrucksvollsten Kulturlandschaften im Herzen Europas. Die 26 km lange Strecke, von Riegel nach Breisach, gilt daher unter Kennern auch als eine der schönsten Museums-Bahnlinien in Deutschland.

 

 

Planfahrten mit dem Rebenbummler (inkl. einer Schifffahrt auf dem Rhein) sind besondere Gelegenheiten um z.B. mit dem „Spargel-Express“, der „Fahrt in den „Goldenen Herbst“ oder mal in das Elsaß mit der ganzen Familie, mit Freunden und Bekannten die landschaftlichen und kulinarischen Höhepunkte am Kaiserstuhl zu erleben und zu genießen.


Sonderfahrten mit dem Rebenbummler bieten sich für außergewöhnliche Vereinsausflüge, Unternehmens- und Familienfeiern an. Dafür stehen eine Dampflok oder ein Triebwagen und bis zu 222 Sitzplätze zur Verfügung.


Je nach Anspruch können alle Fahrten auch als Event individuell gestaltet werden - unabhängig davon ob sie ein Jubiläum oder eine Hochzeit feiern wollen.. Vom repräsentativen Sekt- und Weinempfang, über leckere Wurst-, Käse- und Kuchenbuffets, einer „Rollenden Weinprobe“, Picknicks im Freien, bis hin zu einer Schiffs-Exkursion - wir können Ihre Gäste umfassend bewirten und verwöhnen.

 

Den aktuellen Fahrplan und weitere umfassende Informationen
zum Rebenbummler-Museumzug finden sie unter Fahrtangebote.